Basis-Webinar: Einführung in den Hinweisgeber – Dienst und das digitale Hinweisgeberportal

  1. Inhalte
  2. Zielgruppe
  3. Dozenten / Referenten
  4. Kurzübersicht
  5. Anmeldung

Die EU-Richtlinie ((EU) 2019/1937) ist seit dem 17. Dezember 2021 in Kraft und sieht vor, dass Hinweisgeber (sogenannte „Whistleblower“) fortan geschützt sind und nicht bestraft werden dürfen. Sofern kein interner Meldekanal bereitgestellt wird, können bereits jetzt Meldungen und somit interne Informationen an externe Meldestellen zur Prüfung übermittelt werden.

Bleiben Sie handlungsfähig und erfüllen Sie die regulatorischen Vorgaben mit dem Hinweisgeber-Dienst der Bundesanzeiger Verlag GmbH.

In diesem Webinar stellen wir Ihnen den Hinweisgeber-Dienst vor, zudem erhalten Sie einen einen Einblick in das digitale Hinweisgeberportal. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Termine

 

16.06.202313:00 – 13:45 Uhr
03.07.202310:00 – 10:45 Uhr
04.09.202310:00 – 10:45 Uhr
15.09.202310:00 – 10:45 Uhr
29.09.202310:00 – 10:45 Uhr
16.10.202313:00 – 13:45 Uhr
06.11.202313:00 – 13:45 Uhr
20.11.202313:00 – 13:45 Uhr
04.12.202313:00 – 13:45 Uhr
18.12.202313:00 – 13:45 Uhr

Zielgruppe

Unternehmen und Kommunen

Dozenten / Referenten

Ute Schlossarek

Bundesanzeiger Verlag GmbH, Senior Account Manager, Bereich Veröffentlichungen und Evidenzwesen

Seit April 2022 ist Ute Schlossarek im Zuge der Umsetzung der EU Whistleblower Richtlinie und des Hinweisgeberschutzgesetzes Ansprechpartnerin für verpflichtete Organisationen. In ihrem Verantwortungsbereich liegt die Marktplatzierung für den Hinweisgeber-Dienst und das Hinweisgeber-Portal.
Von 2019 an wirkte sie im Geschäftsbereich Validatis an der Markteinführung des KYC Complyers zur Umsetzung des Geldwäschegesetzes mit und war Kontaktperson für die gesetzlich verpflichteten Branchen.
Die erfahrene Unternehmerin mit journalistischem Background bringt als Medienprofi und langjährige Rundfunkmoderatorin eine ausgezeichnete Expertise ein – und Kommunikation auf den Punkt.
Ursprünglich begann die berufliche Laufbahn von Ute Schlossarek als Fachwirtin für Medien- und Informationsdienste an der Universitätsbibliothek Leipzig, im Zweitberuf ist sie ausgebildete Sängerin für Klassik, Jazz und Popularmusik.


Basis-Webinar: Einführung in den Hinweisgeber – Dienst und das digitale Hinweisgeberportal

Termine: 16.06.2023, 03.07.2023, 04.09.2023, 15.09.2023, 29.09.2023, 16.10.2023, 06.11.2023, 20.11.2023, 04.12.2023, 18.12.2023
Dauer: 45 Minuten
Was: Webinar
Preis: kostenfrei

Die EU-Richtlinie ((EU) 2019/1937) ist seit dem 17. Dezember 2021 in Kraft und sieht vor, dass Hinweisgeber (sogenannte „Whistleblower“) fortan geschützt sind und nicht bestraft werden dürfen. Sofern kein interner Meldekanal bereitgestellt wird, können bereits jetzt Meldungen und somit interne Informationen an externe Meldestellen zur Prüfung übermittelt werden.

Bleiben Sie handlungsfähig und erfüllen Sie die regulatorischen Vorgaben mit dem Hinweisgeber-Dienst der Bundesanzeiger Verlag GmbH.

In diesem Webinar stellen wir Ihnen den Hinweisgeber-Dienst vor, zudem erhalten Sie einen einen Einblick in das digitale Hinweisgeberportal. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Termine

 

16.06.202313:00 – 13:45 Uhr
03.07.202310:00 – 10:45 Uhr
04.09.202310:00 – 10:45 Uhr
15.09.202310:00 – 10:45 Uhr
29.09.202310:00 – 10:45 Uhr
16.10.202313:00 – 13:45 Uhr
06.11.202313:00 – 13:45 Uhr
20.11.202313:00 – 13:45 Uhr
04.12.202313:00 – 13:45 Uhr
18.12.202313:00 – 13:45 Uhr

Technische Voraussetzungen

Die (Mindest-)Software- und Hardwareanforderungen, die zur Teilnahme an unseren Webinaren
notwendig sind, finden Sie unter folgenden Link: https://veranstaltungen.bundesanzeiger-verlag.de/systemvoraussetzungen/gototraining

Allgemeine Hinweise

Die Durchführung der Webinare erfolgt über die Anwendung GoToTraining. Voraussetzung der Teilnahme an einem Webinar ist eine vorherige Registrierung über den jeweiligen Registrierungslink.
Dieser wird für den jeweiligen Termin angezeigt oder per Einladungsemail versandt. Während der Registrierung muss der Teilnehmer den Vor- und Zuname sowie eine gültige E-Mail- Adresse eingeben. Nach der Registrierung erhält der Teilnehmer eine E-Mail mit einen Link für die Teilnahme am Webinar. Die während der Registrierung eingegebenen Daten werden ausschließlich für den Versand des Teilnahmelinks per Email verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Eine Anmeldung ist nicht möglich, wenn die maximale Teilnehmerzahl erreicht ist oder die Anmeldung geschlossen wurde.

Termine: 16.06.2023, 03.07.2023, 04.09.2023, 15.09.2023, 29.09.2023, 16.10.2023, 06.11.2023, 20.11.2023, 04.12.2023, 18.12.2023
Dauer: 45 Minuten
Wer: Ute Schlossarek
Was: Webinar
Preis: kostenfrei

Anmeldung

Diese Veranstaltung wird über einen externen Anbieter verwaltet.

Um sich anzumelden, klicken Sie einfach hier oder kopieren Sie folgenden Link in Ihren Browser: https://attendee.gototraining.com/rt/7795459794427058946

Cookie-Einstellungen

Wir setzen Cookies ein, um unsere Webseiten optimal für Sie zu gestalten und unsere Plattform für Sie zu verbessern. In den Einstellungen können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen. Weitere Infos sowie die Möglichkeit Ihre Auswahl jederzeit zu Ändern und erteilte Einwilligungen zu widerrufen finden Sie in den Datenschutzhinweisen.

Mit einem Klick auf Alle akzeptieren akzeptieren Sie diese Verarbeitung.

Einstellungen

Mit einem Klick auf Bestätigen akzeptieren Sie diese Verarbeitung.

Zurück
Cookie-ID: