Basis-Webinar 2: Einsichtnahme und Unstimmigkeitsmeldung
- Inhalte
- Zielgruppe
- Kurzübersicht
- Anmeldung

Dieses Basis-Webinar richtet sich an Sie, wenn Sie allgemeine und / oder technische Informationen zur Einsichtnahme oder der Unstimmigkeitsmeldung benötigen.
Ziel ist es, Ihnen die gesetzlichen Grundlagen des Einsichtnahmeverfahrens und der Unstimmigkeitsmeldung vorzustellen.
Wir vermitteln Ihnen zudem, wie der Einsichtnahmeprozess auf der Webseite abläuft. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Darstellung von Erstattungen von Unstimmigkeitsmeldungen an das Transparenzregister.
Die Bundesanzeiger Verlag GmbH darf nicht rechtsberatend tätig sein. Auf rechtliche Einzelfragen kann in der Schulung daher nicht eingegangen werden.
Zudem handelt es sich um eine kurze Einführung in das Thema „Transparenzregister“, sodass die grundsätzlichen Aspekte beleuchtet und erklärt werden, aber keine detaillierten Ausführungen zu Sonderfragen stattfinden können.
Programm
- Konzeption des Transparenzregisters
- Einsichtnahme: Registrierung, Antrag, Dokumentenabruf, Rechnungen
- Unstimmigkeitsmeldungen
- Exkurs: Eintragungen in das Transparenzregister
Termine
18.10.2023 | 15:00 – 15:45 Uhr | Für diesen Termin anmelden! | |
16.11.2023 | 15:00 – 15:45 Uhr | Für diesen Termin anmelden! | |
13.12.2023 | 15:00 – 15:45 Uhr | Für diesen Termin anmelden! |
Zielgruppe
Verpflichtete iSd §2 GwG, Einsichtnehmende, Erstatter von Unstimmigkeitsmeldungen
Basis-Webinar 2: Einsichtnahme und Unstimmigkeitsmeldung
Termine: | 18.10.2023, 16.11.2023, 13.12.2023 |
---|---|
Dauer: | 45 Minuten |
Was: | Webinar |
Preis: | kostenfrei |

Dieses Basis-Webinar richtet sich an Sie, wenn Sie allgemeine und / oder technische Informationen zur Einsichtnahme oder der Unstimmigkeitsmeldung benötigen.
Ziel ist es, Ihnen die gesetzlichen Grundlagen des Einsichtnahmeverfahrens und der Unstimmigkeitsmeldung vorzustellen.
Wir vermitteln Ihnen zudem, wie der Einsichtnahmeprozess auf der Webseite abläuft. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Darstellung von Erstattungen von Unstimmigkeitsmeldungen an das Transparenzregister.
Die Bundesanzeiger Verlag GmbH darf nicht rechtsberatend tätig sein. Auf rechtliche Einzelfragen kann in der Schulung daher nicht eingegangen werden.
Zudem handelt es sich um eine kurze Einführung in das Thema „Transparenzregister“, sodass die grundsätzlichen Aspekte beleuchtet und erklärt werden, aber keine detaillierten Ausführungen zu Sonderfragen stattfinden können.
Programm
- Konzeption des Transparenzregisters
- Einsichtnahme: Registrierung, Antrag, Dokumentenabruf, Rechnungen
- Unstimmigkeitsmeldungen
- Exkurs: Eintragungen in das Transparenzregister
Termine
18.10.2023 | 15:00 – 15:45 Uhr | Für diesen Termin anmelden! | |
16.11.2023 | 15:00 – 15:45 Uhr | Für diesen Termin anmelden! | |
13.12.2023 | 15:00 – 15:45 Uhr | Für diesen Termin anmelden! |
Technische Voraussetzungen
Die (Mindest-)Software- und Hardwareanforderungen, die zur Teilnahme an unseren Webinaren
notwendig sind, finden Sie unter folgenden Link: https://veranstaltungen.bundesanzeiger-verlag.de/systemvoraussetzungen/clickmeeting
Allgemeine Hinweise
Die Durchführung der Webinare erfolgt über die Anwendung Clickmeeting. Voraussetzung der Teilnahme an einem Webinar ist eine vorherige Registrierung über den jeweiligen Registrierungslink. Dieser wird für den jeweiligen Termin angezeigt oder per Einladungsemail versandt.
Während der Registrierung muss der Teilnehmer den Vor- und Zuname sowie eine gültige Email-Adresse eingeben. Nach der Registrierung erhält der Teilnehmer eine Email mit einen Link für die Teilnahme am Webinar.
Die während der Registrierung eingegebenen Daten werden ausschließlich für den Versand des Teilnahmelinks per E-Mail verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.
Eine Anmeldung ist nicht möglich, wenn die maximale Teilnehmerzahl erreicht ist oder die Anmeldung geschlossen wurde.