Zum Inhalt springen

Über uns

Editorial der Geschäftsführung

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Geschichte des Bundesanzeiger Verlages beginnt 1949 mit der Wiederaufnahme eines geordneten Bekanntmachungs- und Verkündungswesens im Nachkriegsdeutschland. Mit den Publikationen „Bundesanzeiger“ und „Bundesgesetzblatt“ ist der Verlag bis heute für die Veröffentlichung von gesetzlich vorgeschriebenen Bekanntmachungen und Gesetzen der Bundesrepublik Deutschland verantwortlich.

Zu diesen beiden – mittlerweile elektronisch verfügbaren – Institutionen sowie den ebenfalls elektronisch aufbereiteten Parlamentarischen Drucksachen und den amtlichen Publikationen der EU kommt seit Beginn des Jahres 2007 die gesetzlich betraute Führung des Unternehmensregisters hinzu als einheitliches bundesweites Zugangsportal zu allen wichtigen veröffentlichungspflichtigen Daten über Unternehmen einschließlich des Zugriffs auf das elektronische Handels-, Genossenschafts- und Partnerschaftsregister. Seit 2014 ist der Bundesanzeiger Verlag akkreditierte Vergabestelle für die 2011 auf dem G20-Gipfel in Pittsburgh beschlossene Einführung eines globalen „Legal Entity Identifiers“ (LEI) als weltweit gültige Unternehmensidentifikationsnummer. Seit 2017 führt er als registerführende Stelle das Transparenzregister, die offizielle Plattform der Bundesrepublik Deutschland zu Daten zu wirtschaftlich Berechtigten einschließlich des Zugriffs zu einschlägigen Dokumenten aus dem Handels-, Genossenschafts-, Partnerschafts- und Vereinsregister. Unter der Überschrift „Evidenzzentrale“ trägt der Verlag als Partner der Gesetzgebung mit diesen Angeboten seinen öffentlichen Aufgaben Rechnung.

Die Verkündung und Verbreitung amtlicher Mitteilungen und Inhalte bilden den namensgebenden Geschäftsbereich unseres Hauses, daneben gibt es noch zwei weitere erfolgreiche Standbeine: den Bundesanzeiger Fachverlag unter der Bezeichnung „Reguvis“ und den Bundesanzeiger Datenservice unter der Bezeichnung „Validatis“.

Reguvis mit einem kontinuierlich wachsenden multimedialen Angebot in den Bereichen Recht, Wirtschaft und Steuern ist bekannt als moderner, serviceorientierter und innovationsfreudiger Fachverlag. Klar gegliedert in 6 Themengebiete, bieten wir in diesem Geschäftsbereich fachspezifische Informationen für Experten aus Wirtschaft, Behörden, Kanzleien, Verwaltung und Sachverständigenwesen – um nur einige unserer Zielgruppen zu nennen.

Wir verstehen uns als Partner unserer Kunden und bereiten unsere aufwändig recherchierten Inhalte aktuell und in verschiedensten medialen Angebotsformen auf, um den sich verändernden Informationsbedürfnissen Rechnung zu tragen.

Validatis bietet Services und Lösungen rund um den Bereich Unternehmensdaten („Data-as-a-Service“). Als ein eigenständiger Bereich des Bundesanzeiger Verlages unterstützt es Unternehmen und öffentliche Institutionen, ihre regulatorischen Anforderungen an Prüfprozesse gesetzeskonform umzusetzen. Das Leistungsspektrum reicht dabei von der Bereitstellung serviceorientierter Datenschnittstellen, über integrierte Registerauszugsservices bis hin zu integrierten Workflow- und Outsourcing-Lösungen für KYC-oder Meldeprozesse. Mit der Prozess- und Methodenkompetenz von Validatis sichern sich unsere Kunden den erforderlichen Vorsprung bei der Digitalisierung ihrer Geschäftsprozesse.

Unsere in Deutschland tätigen Regulatorik-Experten-und Daten-Analysten sichern dabei die Qualität und Verlässlichkeit der Daten und Services.

Authentizität, Verlässlichkeit, Aktualität,
höchste Qualität im optimalen Medium
zum Nutzen unserer Kunden –
zu Ihrem Nutzen!

Wir laden Sie ein, sich auf den folgenden Seiten einen Überblick über unser Unternehmen zu verschaffen.

Ihr
Dr. Matthias Schulenberg, Geschäftsführer
Jörg Mertens, Geschäftsführer


Stellenmarkt

Aktuelle Stellenausschreibung

Ausbildung: Rechtsreferendare/ innen

Wir bieten engagierten Rechtsreferendaren/innen die Möglichkeit in der Wahl- oder Anwaltsstation in juristischen Themen, aber auch „über den Tellerrand“ hinweg Erfahrungen zu sammeln.

Bei entsprechendem Interesse kann ein Teil der Station auch im Lektorat/Produktmanagement des Fachverlags absolviert werden.

weiter...

Datenschutzerklärung für Bewerberdaten


Aus- und Weiterbildung

Wir bilden in folgendem Beruf aus:

  •     Medienkaufmann/frau Digital + Print
  •     IT-Kaufmann/-frau

Ausbildungsbeginn ist in der Regel der 1. August. Es empfiehlt sich, die Bewerbungsunterlagen frühzeitig einzureichen, da wir ein mehrstufiges Auswahlverfahren, bestehend aus Vorauswahl und Interviews durchführen.

Schriftliche Bewerbungen richten Sie bitte an:
Bundesanzeiger Verlag GmbH
-Frau Funken-
Amsterdamer Str. 192
50735 Köln
Telefon: 0221/97668-235
E-Mail: elke.funken@bundesanzeiger.de

TIPP: Informationen über diese Berufsbilder können als "Blätter zur Berufskunde" über die Bundesanstalt für Arbeit bezogen oder direkt über berufenet.arbeitsagentur.de recherchiert oder als „Steckbrief“ heruntergeladen werden.

­