Intensiv-Seminar zum Transparenzregister und zum Geldwäschegesetz | Köln
- Inhalte
- Kurzübersicht
- Anmeldung

Mit der Änderung des Geldwäschegesetzes zum 01.08.2021 wurde das Transparenzregister zum Vollregister ausgebaut. Damit verbunden sind Anforderungen an ALLE transparenzpflichtigen Rechtseinheiten (z. B. GmbHs, KGs, AGs usw.), die wirtschaftlich Berechtigten an das Transparenzregister zu melden.
Lernen Sie das Transparenzregister in der Praxis kennen!
Neben wertvollen Hinweisen zur Nutzung des Transparenzregisters erhalten Sie in diesem Halbtags-Seminar die Möglichkeit zum ausführlichen Austausch. Im Seminar können häufig gestellte fachliche Fragen behandelt und anhand der aktuellen Gesetzeslage und der Funktionsweisen des Transparenzregisters beleuchtet werden.
Vorsorglich weisen wir darauf hin, dass die Informationsveranstaltung keinen rechtsberatenden Charakter hat.
Inhalte
- Alle wichtigen Neuerungen des Geldwäschegesetzes in Bezug auf das Transparenzregister nach Umsetzung der sog. 5-EU-Geldwäscherichtlinie
- Grundlegende Information zur Eintragungspflicht und zur Meldefiktion
- Fragen zur Ermittlung des wirtschaftlich Berechtigten
- Einsichtnahme-Prozess – insbesondere für Verpflichtete
- Informationen zur Meldung von Unstimmigkeiten
Die Anzahl der Teilnehmenden für diese Seminare ist begrenzt. Eine Anmeldung ist bis 26. Mai 2023 möglich. Wir empfehlen eine frühzeitige Anmeldung!
Dozent/in
Vertreter*innen des Transparenzregisters
Anreise
Planen Sie Ihre Anreise entspannt mit dem Veranstaltungsticket der Deutschen Bahn:
Planen Sie jetzt Ihre Reise
Intensiv-Seminar zum Transparenzregister und zum Geldwäschegesetz | Köln
Wann: | 29.06.2023 |
---|---|
Termin | 29.06.2023 |
Dauer: | 4 Stunden |
Was: | Seminar |
Preis: | 229,00 € |

50670 Köln

Mit der Änderung des Geldwäschegesetzes zum 01.08.2021 wurde das Transparenzregister zum Vollregister ausgebaut. Damit verbunden sind Anforderungen an ALLE transparenzpflichtigen Rechtseinheiten (z. B. GmbHs, KGs, AGs usw.), die wirtschaftlich Berechtigten an das Transparenzregister zu melden.
Lernen Sie das Transparenzregister in der Praxis kennen!
Neben wertvollen Hinweisen zur Nutzung des Transparenzregisters erhalten Sie in diesem Halbtags-Seminar die Möglichkeit zum ausführlichen Austausch. Im Seminar können häufig gestellte fachliche Fragen behandelt und anhand der aktuellen Gesetzeslage und der Funktionsweisen des Transparenzregisters beleuchtet werden.
Vorsorglich weisen wir darauf hin, dass die Informationsveranstaltung keinen rechtsberatenden Charakter hat.
Inhalte
- Alle wichtigen Neuerungen des Geldwäschegesetzes in Bezug auf das Transparenzregister nach Umsetzung der sog. 5-EU-Geldwäscherichtlinie
- Grundlegende Information zur Eintragungspflicht und zur Meldefiktion
- Fragen zur Ermittlung des wirtschaftlich Berechtigten
- Einsichtnahme-Prozess – insbesondere für Verpflichtete
- Informationen zur Meldung von Unstimmigkeiten
Die Anzahl der Teilnehmenden für diese Seminare ist begrenzt. Eine Anmeldung ist bis 26. Mai 2023 möglich. Wir empfehlen eine frühzeitige Anmeldung!
Dozent/in
Vertreter*innen des Transparenzregisters
Anreise
Planen Sie Ihre Anreise entspannt mit dem Veranstaltungsticket der Deutschen Bahn:
Planen Sie jetzt Ihre Reise
Allgemeine Hinweise
Wir empfehlen eine frühzeitige Anmeldung, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Über die Berücksichtigung der Anmeldung entscheidet die Reihenfolge der Anmeldungseingänge.
Auskünfte vor der Veranstaltung erteilt das Veranstaltungsmanagement der
Bundesanzeiger Verlag GmbH
Amsterdamer Straße 192
50735 Köln
Tel.: 0221 / 97668-0
veranstaltungen@bundesanzeiger.de