Grundlagen der Offenlegung
- Inhalte
- Zielgruppe
- Dozenten / Referenten
- Kurzübersicht
- Anmeldung

Sie sind Neugründer oder ein Unternehmen, das mehr über seine Offenlegungspflichten erfahren möchte? In diesem Webinar lernen Sie, wie Sie als Geschäftsführer einer Kapitalgesellschaft, bspw. einer GmbH oder UG (haftungsbeschränkt) dieser Pflicht ordnungsgemäß nachkommen, um Zeit und Kosten zu sparen, sowie Sanktionen zu vermeiden.
Die Neugründung eines Unternehmens bringt naturgemäß viele Herausforderungen mit sich. Vor allem die gesetzlichen Pflichten dürfen nicht außer Acht gelassen werden.
In diesem Webinar erhalten Sie grundlegende Informationen zur Offenlegung und erfahren, welche Möglichkeiten zur Einreichung bestehen, welche Unterlagen einzureichen sind und welche Rolle die Unternehmensgröße bei der Einreichung spielt.
Welche Fristen sind einzuhalten und welche Sanktionen sind zu erwarten, wenn man diese versäumt? Welche Prüfungsaufgaben erfüllt die Bundesanzeiger Verlag GmbH und was ist zu tun, wenn es zu einem Ordnungsgeldverfahren kommt?
Erfahren Sie anhand von Praxisbeispielen, welche Regelungen und Besonderheiten bei der Offenlegung zu berücksichtigen sind. Erhalten Sie die richtigen Informationen als Werkzeug, um Ordnungsgeldandrohungen zu vermeiden.
Inhalte
- Einreichungsmöglichkeiten
- Unternehmensgrößen
- Fristen der Einreichung und Sanktionen
- Ordnungsgeldverfahren und Abgrenzung zur Ordnungswidrigkeit
- Prüfungsaufgaben des Bundesanzeiger Verlags
Melden Sie sich jetzt für 29,90 € zzgl. MwSt. zu unserem Webinar an.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Uhrzeit
10:00 – 10:45 Uhr
Zielgruppe
Dieses Webinar richtet sich an Neugründer sowie Unternehmen, die sich erstmals intensiv mit den gesetzlichen Offenlegungspflichten befassen.
Dozenten / Referenten

René Kaiser
Bundesanzeiger Verlag GmbH, Prozessmanager in der Abteilung Prozess- und Qualitätsmanagement
René Kaiser ist seit November 2019 als Prozessmanager in der Abteilung Prozess- und Qualitätsmanagement tätig. Das Einhalten von Standards und der ausgearbeiteten Prozesse sowie die Mitgestaltung von Prozess- und Projektentwicklung inklusive deren Begleitung sind hier sein Tagesgeschäft. Vor dieser Tätigkeit war er verantwortlich für die Prüfinstanz der Unternehmensgröße der Jahresabschlüsse. Nicht zu vergessen doziert er diverse Inhouse-Fachschulungen. Zum Bundesanzeiger Verlag führte ihn sein Weg nach einer 6-jährigen Selbstständigkeit. Zuvor sammelte er erste Erfahrungen im Umgang mit behördlichen Auftraggebern als Projektmanager bei der Firma STOYE Verkehrstechnik. Vor seiner Zeit in der Logistikleitung bei Cosmopolitan Cosmetics, absolvierte er ein Betriebswirtschaftsstudium im Anschluss an seine Ausbildung zum Groß- und Außenhandelskaufmann.

Marcel Köhler
Bundesanzeiger Verlag GmbH
Herr Marcel Köhler ist seit 2009 bei der Bundesanzeiger Verlag GmbH in Köln beschäftigt.
Er ist im Team „Jahresabschlüsse Auftragsbearbeitung /-prüfung“ des Veröffentlichungsbereichs für die Eingangsprüfung der Aufträge im Bereich der Konzernabschlussprüfung inklusive § 264 HGB und für die Einzelbefreiungen §§ 264 Abs. 3, 264 HGB zuständig.
In seiner Tätigkeit ist er mit den verschiedensten Fragestellungen rund um das Thema Jahresabschlüsse bestens vertraut.
Neben hausinternen Schulungen wie Eingangsprüfung / Endprüfung und XMetal referiert Herr Köhler regelmäßig bei verschiedenen Seminaren rund um das Thema Offenlegung.
Herr Köhler ist ausgebildeter Kaufmann für Bürokommunikation und hat vor seiner Zeit beim Bundesanzeiger Verlag als Filialleiter eines mittelständischen Unternehmen gearbeitet.
Grundlagen der Offenlegung
Termine: | 27.05.2022, 14.06.2022, 29.07.2022, 26.08.2022, 30.09.2022, 28.10.2022, 25.11.2022, 15.12.2022 |
---|---|
Dauer: | 45 Minuten |
Was: | Webinar |
Preis: | 29,90 € |

Sie sind Neugründer oder ein Unternehmen, das mehr über seine Offenlegungspflichten erfahren möchte? In diesem Webinar lernen Sie, wie Sie als Geschäftsführer einer Kapitalgesellschaft, bspw. einer GmbH oder UG (haftungsbeschränkt) dieser Pflicht ordnungsgemäß nachkommen, um Zeit und Kosten zu sparen, sowie Sanktionen zu vermeiden.
Die Neugründung eines Unternehmens bringt naturgemäß viele Herausforderungen mit sich. Vor allem die gesetzlichen Pflichten dürfen nicht außer Acht gelassen werden.
In diesem Webinar erhalten Sie grundlegende Informationen zur Offenlegung und erfahren, welche Möglichkeiten zur Einreichung bestehen, welche Unterlagen einzureichen sind und welche Rolle die Unternehmensgröße bei der Einreichung spielt.
Welche Fristen sind einzuhalten und welche Sanktionen sind zu erwarten, wenn man diese versäumt? Welche Prüfungsaufgaben erfüllt die Bundesanzeiger Verlag GmbH und was ist zu tun, wenn es zu einem Ordnungsgeldverfahren kommt?
Erfahren Sie anhand von Praxisbeispielen, welche Regelungen und Besonderheiten bei der Offenlegung zu berücksichtigen sind. Erhalten Sie die richtigen Informationen als Werkzeug, um Ordnungsgeldandrohungen zu vermeiden.
Inhalte
- Einreichungsmöglichkeiten
- Unternehmensgrößen
- Fristen der Einreichung und Sanktionen
- Ordnungsgeldverfahren und Abgrenzung zur Ordnungswidrigkeit
- Prüfungsaufgaben des Bundesanzeiger Verlags
Melden Sie sich jetzt für 29,90 € zzgl. MwSt. zu unserem Webinar an.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Uhrzeit
10:00 – 10:45 Uhr
Technische Voraussetzungen
Die (Mindest-)Software- und Hardwareanforderungen, die zur Teilnahme an unseren Webinaren
notwendig sind, finden Sie unter folgenden Link: https://veranstaltungen.bundesanzeiger-verlag.de/systemvoraussetzungen/gototraining
Allgemeine Hinweise
Die Durchführung der Webinare erfolgt über die Anwendung GoToTraining. Voraussetzung der Teilnahme an einem Webinar ist eine vorherige Registrierung über den jeweiligen Registrierungslink. Dieser wird für den jeweiligen Termin angezeigt oder per Einladungsemail versandt.
Während der Registrierung muss der Teilnehmer den Vor- und Zuname sowie eine gültige Email-Adresse eingeben. Nach der Registrierung erhält der Teilnehmer eine Email mit einen Link für die Teilnahme am Webinar.
Die während der Registrierung eingegebenen Daten werden ausschließlich für den Versand des Teilnahmelinks per Email verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.
Eine Anmeldung ist nicht möglich, wenn die maximale Teilnehmerzahl erreicht ist oder die Anmeldung geschlossen wurde.