DPAii | Ihre Lösung zur Aktionärsidentifikation und -analyse nach SRD II
- Inhalte
- Zielgruppe
- Dozenten / Referenten
- Kurzübersicht
- Anmeldung

Am 17. Mai 2017 erließ die EU die Shareholder Rights Directive II (SRD II). Die SRD II ergänzt und überarbeitet die bestehende EU-Richtlinie 2007/36/EG grundlegend und bringt Änderungen für Aktionäre börsennotierter Gesellschaften (Emittenten) mit Sitz im EWR.
Die Vorschriften zur Identifizierung von Aktionären und zur Erleichterung der Ausübung von Aktionärsrechten wurden in Deutschland durch das Gesetz zur Umsetzung der zweiten Aktionärsrechterichtlinie (ARUG II) umgesetzt. Seit dem 3. September 2020 gelten die Vorschriften zur Aktionärsidentifikation.
In diesem Webinar erfahren Sie, was die Neuerungen konkret für Sie bedeuten.
Folgende Themenschwerpunkte erwarten Sie:
- Derzeitiger Status-Quo der Aktionärsidentifikationen in Deutschland.
- Erfahrungsbericht von Intermediären bezüglich der Datenlieferung.
- Erläuterungen zu den Leistungen der DPAii und Orient Capital.
- Präsentation eines Use-Cases (Aktionärsidentifikation).
- Grafische Darstellung eines Aktionärsidentifikationsprozesses (Dauer der Rückmeldungen etc.).
- Präsentation eines Whitepapers (Darstellung Ihres Kundennutzens).
Jetzt kostenfrei für unser Webinar anmelden!
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Uhrzeit
10:00 – 11:00 Uhr
Zielgruppe
Deutsche Emittenten
Dozenten / Referenten

Tobias Ramolla
Bundesanzeiger Verlag GmbH, Head of IR Solutions
Tobias Ramolla ist seit Februar 2020 bei der Bundesanzeiger Verlag GmbH tätig und ist hauptverantwortlicher Ansprechpartner für Emittenten und deren Umfeld für regulatorische Anforderungen.
Zu seinem Verantwortungsbereich zählen sowohl die DPAii zur Umsetzung von SRD II/ARUG II, als auch der ESEF-Manager, die Anwendung aus dem Hause der Bundesanzeiger Verlag GmbH, um ESEF-konforme Berichtspakete zu erzeugen.
Aufgrund seiner Berufserfahrung im Investmentsektor ist er der ideale Ansprechpartner für Emittenten und deren Umfeld für in der EU ansässige Emittenten.

Dirk Vermehren
Orient Capital und D.F. King Ltd, Geschäftsentwicklung
Dirk Vermehren kam im Oktober 2019 zu Orient Capital und D.F. King und ist für die Geschäftsentwicklung in der DACH-Region verantwortlich. Als Absolvent der University of Washington in Industrial & Systems Engineering begann er seine Karriere bei Bloomberg, wo er 9 Jahre in verschiedenen Positionen in London und New York mit Fokus auf Commodities, FI und M&A tätig war. Es folgten 8 Jahre bei Nasdaq in Frankfurt, wo er als Sr. Manager IR Services tätig war und pre-IPO und etablierte IR-Abteilungen bei der Entwicklung ihres IR-Programms beriet.
Seit seinem Eintritt hat er Kampagnen für die Deutsche Bank, MTU, SAF-Holland und SwissRe geleitet, um nur einige zu nennen, und war eine wichtige Unterstützung bei zahlreichen Special situation projects.
DPAii | Ihre Lösung zur Aktionärsidentifikation und -analyse nach SRD II
Wann: | 13.06.2022 - 14.06.2022 |
---|---|
Dauer: | 1 Stunde |
Was: | Webinar |
Preis: | kostenfrei |

Am 17. Mai 2017 erließ die EU die Shareholder Rights Directive II (SRD II). Die SRD II ergänzt und überarbeitet die bestehende EU-Richtlinie 2007/36/EG grundlegend und bringt Änderungen für Aktionäre börsennotierter Gesellschaften (Emittenten) mit Sitz im EWR.
Die Vorschriften zur Identifizierung von Aktionären und zur Erleichterung der Ausübung von Aktionärsrechten wurden in Deutschland durch das Gesetz zur Umsetzung der zweiten Aktionärsrechterichtlinie (ARUG II) umgesetzt. Seit dem 3. September 2020 gelten die Vorschriften zur Aktionärsidentifikation.
In diesem Webinar erfahren Sie, was die Neuerungen konkret für Sie bedeuten.
Folgende Themenschwerpunkte erwarten Sie:
- Derzeitiger Status-Quo der Aktionärsidentifikationen in Deutschland.
- Erfahrungsbericht von Intermediären bezüglich der Datenlieferung.
- Erläuterungen zu den Leistungen der DPAii und Orient Capital.
- Präsentation eines Use-Cases (Aktionärsidentifikation).
- Grafische Darstellung eines Aktionärsidentifikationsprozesses (Dauer der Rückmeldungen etc.).
- Präsentation eines Whitepapers (Darstellung Ihres Kundennutzens).
Jetzt kostenfrei für unser Webinar anmelden!
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Uhrzeit
10:00 – 11:00 Uhr
Technische Voraussetzungen
Die (Mindest-)Software- und Hardwareanforderungen, die zur Teilnahme an unseren Webinaren notwendig sind, finden Sie unter folgenden Link:
https://veranstaltungen.bundesanzeiger-verlag.de/systemvoraussetzungen/gototraining
Allgemeine Hinweise
Die Durchführung der Webinare erfolgt über die Anwendung GoToTraining. Voraussetzung der Teilnahme an einem Webinar ist eine vorherige Registrierung über den jeweiligen Registrierungslink. Dieser wird für den jeweiligen Termin angezeigt oder per Einladungsemail versandt. Während der Registrierung muss der Teilnehmer den Vor- und Zuname sowie eine gültige E-Mail-Adresse eingeben. Nach der Registrierung erhält der Teilnehmer eine E-Mail mit einen Link für die Teilnahme am Webinar. Die während der Registrierung eingegebenen Daten werden ausschließlich für den Versand des Teilnahmelinks per Email verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Eine Anmeldung ist nicht möglich, wenn die maximale Teilnehmerzahl erreicht ist oder die Anmeldung geschlossen wurde.