DPAii | Ihr Aktionariat identifizieren und analysieren

  1. Inhalte
  2. Zielgruppe
  3. Kurzübersicht
  4. Anmeldung

Die Europäische Plattform für Aktionärsidentifikation und -information (DPAii) beruft sich auf die gesetzliche Grundlage nach ARUG II, Gesetz zur Umsetzung der zweiten Aktionärsrechterichtlinie. Das Gesetz regelt die Umsetzung der europäischen Vorgaben der SRD II EU-Richtlinie in deutsches Recht.

Nach ARUG II sind börsennotierte Aktiengesellschaften (Emittenten) seit dem 3. September 2020 berechtigt, Informationen zur eindeutigen Identifikation Ihrer Aktionäre bei Intermediären einzufordern. Zu den Aktionärsinformationen gehören unter anderem der Name, Adresse, Geburtsjahr, Anzahl der Aktien und mehr.

In diesem Webinar informieren wir Sie über unsere neuen Analyse-Pakete. Mit dem Analyse-Paket-Basic können Sie nicht nur Ihre Marketingmaßnahmen besser planen, sondern auch die Ansprachen Ihrer Aktionäre effektiver planen, Käuferstrukturen aufdecken sowie ungewünschten Überraschungen bei Ihrer jährlichen Hauptversammlung entgegenwirken. Mit dem Analyse-Paket-Plus erhalten Sie darüber hinaus noch einen direkten Überblick über Ihre Top Käufer/ Verkäufer, über die Top-Bewegungen und zusätzlich einen detaillierten Überblick über die geografische Verteilung Ihrer Aktionäre.

Um Ihnen ein besseres Verständnis über unsere Leistungen zu ermöglichen, gliedert sich das Webinar wie folgt.

Im ersten Themenblock erfahren Sie

  • was die konkreten Unterschiede zwischen den Analyse-Paketen sind,
  • für welchen Anwendungsfall Sie die welches Analyse-Paket einsetzen,
  • welche Unterlagen wir von Ihnen benötigen, um Ihre Aktionärsidentifikation zu starten.

Im zweiten Themenblock erfahren Sie

  • mehr über die konkreten Inhalte des Analyse-Pakets Plus,
  • wie die richtige Verwendung der Ergebnisse,
  • mit welcher Qualität und Geschwindigkeit die DPAii alle relevanten Ergebnisse zur Verfügung stellt.

Jetzt kostenfrei anmelden!
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Uhrzeit

10:00 – 11:00 Uhr

Dozenten / Referenten

Fabian Puls, Bundesanzeiger Verlag GmbH

Zielgruppe

Börsennotierte Aktiengesellschaften (Emittenten)

DPAii | Ihr Aktionariat identifizieren und analysieren

Termine: 20.03.2023, 24.04.2023, 08.05.2023, 12.06.2023
Dauer: 1 Stunde
Was: Webinar
Preis: kostenfrei

Die Europäische Plattform für Aktionärsidentifikation und -information (DPAii) beruft sich auf die gesetzliche Grundlage nach ARUG II, Gesetz zur Umsetzung der zweiten Aktionärsrechterichtlinie. Das Gesetz regelt die Umsetzung der europäischen Vorgaben der SRD II EU-Richtlinie in deutsches Recht.

Nach ARUG II sind börsennotierte Aktiengesellschaften (Emittenten) seit dem 3. September 2020 berechtigt, Informationen zur eindeutigen Identifikation Ihrer Aktionäre bei Intermediären einzufordern. Zu den Aktionärsinformationen gehören unter anderem der Name, Adresse, Geburtsjahr, Anzahl der Aktien und mehr.

In diesem Webinar informieren wir Sie über unsere neuen Analyse-Pakete. Mit dem Analyse-Paket-Basic können Sie nicht nur Ihre Marketingmaßnahmen besser planen, sondern auch die Ansprachen Ihrer Aktionäre effektiver planen, Käuferstrukturen aufdecken sowie ungewünschten Überraschungen bei Ihrer jährlichen Hauptversammlung entgegenwirken. Mit dem Analyse-Paket-Plus erhalten Sie darüber hinaus noch einen direkten Überblick über Ihre Top Käufer/ Verkäufer, über die Top-Bewegungen und zusätzlich einen detaillierten Überblick über die geografische Verteilung Ihrer Aktionäre.

Um Ihnen ein besseres Verständnis über unsere Leistungen zu ermöglichen, gliedert sich das Webinar wie folgt.

Im ersten Themenblock erfahren Sie

  • was die konkreten Unterschiede zwischen den Analyse-Paketen sind,
  • für welchen Anwendungsfall Sie die welches Analyse-Paket einsetzen,
  • welche Unterlagen wir von Ihnen benötigen, um Ihre Aktionärsidentifikation zu starten.

Im zweiten Themenblock erfahren Sie

  • mehr über die konkreten Inhalte des Analyse-Pakets Plus,
  • wie die richtige Verwendung der Ergebnisse,
  • mit welcher Qualität und Geschwindigkeit die DPAii alle relevanten Ergebnisse zur Verfügung stellt.

Jetzt kostenfrei anmelden!
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Uhrzeit

10:00 – 11:00 Uhr

Dozenten / Referenten

Fabian Puls, Bundesanzeiger Verlag GmbH

Technische Voraussetzungen

Die (Mindest-)Software- und Hardwareanforderungen, die zur Teilnahme an unseren Webinaren notwendig sind, finden Sie unter folgenden Link: https://veranstaltungen.bundesanzeiger-verlag.de/systemvoraussetzungen/gototraining

Allgemeine Hinweise

Die Durchführung der Webinare erfolgt über die Anwendung GoToTraining. Voraussetzung der Teilnahme an einem Webinar ist eine vorherige Registrierung über den jeweiligen Registrierungslink. Dieser wird für den jeweiligen Termin angezeigt oder per Einladungsemail versandt.
Während der Registrierung muss der Teilnehmer den Vor- und Zuname sowie eine gültige E-Mail-Adresse eingeben. Nach der Registrierung erhält der Teilnehmer eine E-Mail mit einen Link für die Teilnahme am Webinar.
Die während der Registrierung eingegebenen Daten werden ausschließlich für den Versand des Teilnahmelinks per Email verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.
Eine Anmeldung ist nicht möglich, wenn die maximale Teilnehmerzahl erreicht ist oder die Anmeldung geschlossen wurde.

Termine: 20.03.2023, 24.04.2023, 08.05.2023, 12.06.2023
Dauer: 1 Stunde
Was: Webinar
Preis: kostenfrei

Anmeldung

Diese Veranstaltung wird über einen externen Anbieter verwaltet.

Um sich anzumelden, klicken Sie einfach hier oder kopieren Sie folgenden Link in Ihren Browser: https://attendee.gototraining.com/rt/4743756483804868865

Cookie-Einstellungen

Wir setzen Cookies ein, um unsere Webseiten optimal für Sie zu gestalten und unsere Plattform für Sie zu verbessern. In den Einstellungen können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen. Weitere Infos sowie die Möglichkeit Ihre Auswahl jederzeit zu Ändern und erteilte Einwilligungen zu widerrufen finden Sie in den Datenschutzhinweisen.

Mit einem Klick auf Alle akzeptieren akzeptieren Sie diese Verarbeitung.

Einstellungen

Mit einem Klick auf Bestätigen akzeptieren Sie diese Verarbeitung.

Zurück
Cookie-ID: