Basis Webinar: Mit dem ESEF-Manager zum digitalen ESEF- & ESG-Berichtsformat
- Inhalte
- Zielgruppe
- Dozenten / Referenten
- Kurzübersicht
- Anmeldung

Seit 2020 sind Emittenten verpflichtet, ihre Jahresfinanzberichte im ESEF-Berichtsformat (European Single Electronic Format) beim nationalen OAM einzureichen. Diese regulatorische Anforderung hat nicht nur die Erstellung und Veröffentlichung von Jahresfinanzberichten verändert, sondern stellt Unternehmen nun auch im Bereich der Nachhaltigkeitsberichterstattung vor neue Herausforderungen.
Mit der Einführung der EU-Nachhaltigkeitsberichtsstandards (ESRS) und der Pflicht zur digitalen Auszeichnung (Tagging) der Nachhaltigkeitsinformationen rückt die Integration der digitalen Berichterstattung zunehmend in den Fokus.
In diesem Webinar geben wir Ihnen einen kompakten Überblick über:
- die aktuellen rechtlichen Anforderungen zu ESEF und ESG,
- die technischen und prozessualen Parallelen beider Berichtsformate,
- die neuesten Entwicklungen auf europäischer Ebene (z. B. durch die ESMA und EFRAG),
- sowie praxisnahe Lösungsansätze zur Umsetzung der digitalen Berichtsanforderungen.
Als Bundesanzeiger Verlag GmbH unterstützen wir Sie mit unserer langjährigen Erfahrung in der regulatorischen Umsetzung – insbesondere durch den erfolgreichen Einsatz des ESEF-Managers – und bieten Ihnen einen Einblick in die digitale Berichterstattung.
Uhrzeit
11:00 – 12:00 Uhr
Profitieren Sie von unserem Know-how und bereiten Sie sich optimal auf die nächsten Berichtszyklen vor!
Zielgruppe
Unternehmen
Dozenten / Referenten

Christina Maas
Bundesanzeiger Verlag GmbH / Regulatory Solutions Manager
Christina Maas ist seit 2024 als Regulatory Solutions Manager tätig. Sie ist Ansprechpartnerin für die Themen ESEF-Berichtsformat, Nachhaltigkeitsberichterstattung sowie Aktionärsidentifikation nach dem Gesetz zur Umsetzung der zweiten Aktionärsrechterichtlinie (ARUG II).
Darüber hinaus ist sie für die individuelle Kundenberatung zuständig und unterstützt insbesondere börsennotierte Unternehmen bei der Erfüllung regulatorischer und gesetzlicher Anforderungen.
Basis Webinar: Mit dem ESEF-Manager zum digitalen ESEF- & ESG-Berichtsformat
Termine: | 03.09.2025, 21.11.2025 |
---|---|
Dauer: | 1 Stunde |
Was: | Webinar |
Preis: | kostenfrei |

Seit 2020 sind Emittenten verpflichtet, ihre Jahresfinanzberichte im ESEF-Berichtsformat (European Single Electronic Format) beim nationalen OAM einzureichen. Diese regulatorische Anforderung hat nicht nur die Erstellung und Veröffentlichung von Jahresfinanzberichten verändert, sondern stellt Unternehmen nun auch im Bereich der Nachhaltigkeitsberichterstattung vor neue Herausforderungen.
Mit der Einführung der EU-Nachhaltigkeitsberichtsstandards (ESRS) und der Pflicht zur digitalen Auszeichnung (Tagging) der Nachhaltigkeitsinformationen rückt die Integration der digitalen Berichterstattung zunehmend in den Fokus.
In diesem Webinar geben wir Ihnen einen kompakten Überblick über:
- die aktuellen rechtlichen Anforderungen zu ESEF und ESG,
- die technischen und prozessualen Parallelen beider Berichtsformate,
- die neuesten Entwicklungen auf europäischer Ebene (z. B. durch die ESMA und EFRAG),
- sowie praxisnahe Lösungsansätze zur Umsetzung der digitalen Berichtsanforderungen.
Als Bundesanzeiger Verlag GmbH unterstützen wir Sie mit unserer langjährigen Erfahrung in der regulatorischen Umsetzung – insbesondere durch den erfolgreichen Einsatz des ESEF-Managers – und bieten Ihnen einen Einblick in die digitale Berichterstattung.
Uhrzeit
11:00 – 12:00 Uhr
Profitieren Sie von unserem Know-how und bereiten Sie sich optimal auf die nächsten Berichtszyklen vor!
Technische Voraussetzungen
Bitte entnehmen Sie die (Mindest-)Software- und Hardwareanforderungen, die zur Teilnahme an unseren Webinaren notwendig sind, finden Sie unter folgendem Link:
https://support.goto.com/de/training/help/goto-training-system-requirements-for-attendees
Allgemeine Hinweise
Die Durchführung der Webinare erfolgt über die Anwendung GoToTraining.
Voraussetzung der Teilnahme an einem Webinar ist eine vorherige Registrierung über den jeweiligen Registrierungslink. Dieser wird für den jeweiligen Termin angezeigt oder per Einladungsemail versandt.
Während der Registrierung muss der Teilnehmer den Vor- und Zunamen sowie eine gültige E-Mail-Adresse eingeben. Nach der Registrierung erhält der Teilnehmer eine E-Mail mit einem Link für die Teilnahme am Webinar. Die während der Registrierung eingegebenen Daten werden ausschließlich für den Versand des Teilnahmelinks per Email verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.
Eine Anmeldung ist nicht möglich, wenn die maximale Teilnehmerzahl erreicht ist oder die Anmeldung geschlossen wurde.