Digitale Konferenz: Die Präqualifikation

  1. Inhalte
  2. Zielgruppe
  3. Dozenten / Referenten
  4. Kurzübersicht
  5. Anmeldung

Ziel ist, die Prozesse der Markterkundung, Eignungsprüfung und Auswahl geeigneter Bieter bei der Durchführung vereinfachter Vergabeverfahren zu optimieren.

Nutzen Sie die Gelegenheit, sich aus erster Hand zu informieren und Ihre Fragen zu stellen.

Agenda:

  • Bedeutung der Eignungsprüfung im Vergabeverfahren
  • Eignungsanforderungen: Kriterien und Gestaltungsmöglichkeiten
  • Präqualifikation – Entstehung, rechtliche Grundlagen und praktische Bedeutung
  • Der Ablauf der Präqualifizierung Schritt für Schritt
  • Nutzen und Mehrwert von Verzeichnissen für Auftraggeber
  • Praxistipps: Worauf ist besonders zu achten?
  • Entbürokratisierungspotenziale und Vereinfachungspotenziale in der Praxis
  • Das DTVP Bieterverzeichnis nutzen

Amtliche Verzeichnisse sind öffentlich einsehbar, was für die Durchführung vereinfachter Vergabeverfahren wie Beschränkten Ausschreibungen und Verhandlungsvergaben von besonderer Bedeutung ist. In vereinfachten Vergabeverfahren sind nur geeignete Unternehmen zur Angebotsabgabe aufzufordern. Diese findet man in Amtlichen Verzeichnissen. So trägt die Präqualifizierung zum Abbau bürokratischer Hürden bei und vereinfacht die dokumentarischen Anforderungen in Vergabeverfahren sowohl für die Unternehmen als auch für Vergabestellen.

Die Eintragung in das PQ-Verzeichnis sowie das damit verbundene Recht das Präqualifikationszeichen zu tragen, stellen daher einen Mehrwert für alle Beteiligten dar.

Zudem zeigen wir das DTVP Bieterverzeichnis, das Sie bei der Markterkundung umfassend unterstützt und auch hier kann die Präqualifikation nützlich sein.

Termine

20.01.202510:00 – 12:00 Uhr

Zielgruppe

-Vergabestellen von Bund, Ländern und Kommunen.
-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Beschaffungsstellen
-Rechtliche und organisatorische Verantwortliche im Vergabewesen
-Alle, die ihr Wissen zum Vergaberecht und E-Vergabe in Deutschland erweitern und vertiefen wollen.

Dozenten / Referenten

Sebastian Kleemann

DTVP GmbH | Unternehmenskommunikation


Lars Wiedemann

Auftragsberatungsstelle Mecklenburg-Vorpommern e.V. | Geschäftsführer


Lucas Spänhoff

DTVP


Digitale Konferenz: Die Präqualifikation

Termin 19.01.2026
Was: Webinar
Preis: kostenfrei

Ziel ist, die Prozesse der Markterkundung, Eignungsprüfung und Auswahl geeigneter Bieter bei der Durchführung vereinfachter Vergabeverfahren zu optimieren.

Nutzen Sie die Gelegenheit, sich aus erster Hand zu informieren und Ihre Fragen zu stellen.

Agenda:

  • Bedeutung der Eignungsprüfung im Vergabeverfahren
  • Eignungsanforderungen: Kriterien und Gestaltungsmöglichkeiten
  • Präqualifikation – Entstehung, rechtliche Grundlagen und praktische Bedeutung
  • Der Ablauf der Präqualifizierung Schritt für Schritt
  • Nutzen und Mehrwert von Verzeichnissen für Auftraggeber
  • Praxistipps: Worauf ist besonders zu achten?
  • Entbürokratisierungspotenziale und Vereinfachungspotenziale in der Praxis
  • Das DTVP Bieterverzeichnis nutzen

Amtliche Verzeichnisse sind öffentlich einsehbar, was für die Durchführung vereinfachter Vergabeverfahren wie Beschränkten Ausschreibungen und Verhandlungsvergaben von besonderer Bedeutung ist. In vereinfachten Vergabeverfahren sind nur geeignete Unternehmen zur Angebotsabgabe aufzufordern. Diese findet man in Amtlichen Verzeichnissen. So trägt die Präqualifizierung zum Abbau bürokratischer Hürden bei und vereinfacht die dokumentarischen Anforderungen in Vergabeverfahren sowohl für die Unternehmen als auch für Vergabestellen.

Die Eintragung in das PQ-Verzeichnis sowie das damit verbundene Recht das Präqualifikationszeichen zu tragen, stellen daher einen Mehrwert für alle Beteiligten dar.

Zudem zeigen wir das DTVP Bieterverzeichnis, das Sie bei der Markterkundung umfassend unterstützt und auch hier kann die Präqualifikation nützlich sein.

Termine

20.01.202510:00 – 12:00 Uhr

Technische Voraussetzungen

Bitte entnehmen Sie die (Mindest-)Software- und Hardwareanforderungen, die zur Teilnahme an unseren Webinaren
notwendig sind, finden Sie unter folgendem Link:

https://support.goto.com/de/webinar/help/system-requirements?tab=attendees

Allgemeine Hinweise

Die Durchführung der Webinare erfolgt über die Anwendung GoToWebinar. Voraussetzung der Teilnahme an einem Webinar ist eine vorherige Registrierung über das Anmeldeformular auf der DTVP Webseite.
Nach der Registrierung erhält der Teilnehmer eine E-Mail mit einem Link für die Teilnahme am Webinar. Die während der Registrierung eingegebenen Daten werden ausschließlich für den Versand des Teilnahmelinks per Email verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.
Eine Anmeldung ist nicht möglich, wenn die maximale Teilnehmerzahl erreicht ist oder die Anmeldung geschlossen wurde.

Termin 19.01.2026
Wer: Sebastian Kleemann, Lars Wiedemann, Lucas Spänhoff
Was: Webinar
Preis: kostenfrei

Anmeldung

Diese Veranstaltung wird über einen externen Anbieter verwaltet.

Um sich anzumelden, klicken Sie einfach hier oder kopieren Sie folgenden Link in Ihren Browser: https://dtvp.de/webinare-und-veranstaltungen/die-praequalifikation/

Cookie-Einstellungen

Wir setzen Cookies ein, um unsere Webseiten optimal für Sie zu gestalten und unsere Plattform für Sie zu verbessern. In den Einstellungen können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen. Weitere Infos sowie die Möglichkeit Ihre Auswahl jederzeit zu Ändern und erteilte Einwilligungen zu widerrufen finden Sie in den Datenschutzhinweisen.

Mit einem Klick auf Alle akzeptieren akzeptieren Sie diese Verarbeitung.

Einstellungen

Mit einem Klick auf Bestätigen akzeptieren Sie diese Verarbeitung.

Zurück
Cookie-ID: