LexViewTalk: EU AI Act: Pflicht zur AI-Governance – jetzt handeln!
- Inhalte
- Zielgruppe
- Dozenten / Referenten
- Kurzübersicht
- Anmeldung

In unserer Online-Session erfahren Sie, wie Sie den Einsatz von Künstlicher Intelligenz strukturiert, verantwortungsvoll und Compliance-konform steuern – über alle Bereiche hinweg.
Wir werfen einen praxisnahen Blick auf gesetzliche Anforderungen, das Zusammenspiel mit Datenschutz und Compliance sowie auf Erfolgsfaktoren für eine gelebte und ganzheitliche AI-Governance: von interdisziplinärer Zusammenarbeit bis zu strategischen Guidelines.
In unserem neuen Webinar-Format „LexViewTalk“ präsentieren wir gemeinsam mit wechselnden Experten praxisnah brennende Themen aus der Welt der Gesetzgebung.
Termin
10.10.2025
Uhrzeit
11:00-12:00 Uhr
Diesmal zu Gast:
ETICOR GmbH
Zielgruppe
Unternehmen, Rechtsanwälte, Notare, Steuerberater, Verbände, öffentliche Verwaltungen und alle, die sich über Rechtstexte und -normen informieren möchten.
Dozenten / Referenten

Eileen Müller
ETICOR GmbH / Legal Compliance Expert und Datenschutzkoordinatorin
Eileen Müller ist Wirtschaftsjuristin und seit August 2024 als Legal Compliance Expert und TÜV-zertifizierte Datenschutzkoordinatorin bei der Eticor GmbH tätig. KI-Compliance ist eine ihrer fachlichen Spezialisierungen, in der sie Unternehmen bei der rechtssicheren Umsetzung unterstützt. Zu dem Thema hat sie bereits auf Fachkonferenzen wie der Deutschen Compliance Konferenz referiert.

Diana Freyer, M.Sc.
Bundesanzeiger Verlag GmbH | Veröffentlichungsbereich | Abteilungsleitung Rechts- und Gesetzesinformationen, Leitung Regulatorische Geschäftsfeldentwicklung
Diana Freyer, M.Sc., verantwortet seit Oktober 2019 mit großem Engagement die Leitung der Regulatorischen Geschäftsfeldentwicklung. In dieser Funktion hat sie ihre Innovationskraft erfolgreich auf die Entwicklung von Produkten wie z.B. dem Hinweisgeber-Dienst, der konform mit dem Hinweisgeberschutzgesetz ist, und LexView, einer umfassenden Recherche-Plattform für die Deutsche Gesetzgebung, eingebracht. In Ihrer weiteren Funktion als Abteilungsleitung Rechts- und Gesetzesinformationen hat sie ihr fachliches Wissen in der Umsetzung komplexer Gesetzesinhalte ausgebaut und konnte Erfahrungen im Bereich der rechtlichen Rahmenbedingungen, insbesondere im Hinblick auf die Anforderungen und Bedürfnisse, sammeln. Ihre analytische Kompetenz und ihre Fähigkeit, rechtliche Anforderungen in benutzerfreundliche Dienste zu übersetzen, sind das Fundament ihres Erfolges und der Zufriedenheit unserer Kunden.

Anja Franke
Bundesanzeiger Verlag GmbH | Veröffentlichungsbereich | Beraterin für regulatorische Produkte
Anja Franke ist seit Mai 2023 Ansprechpartnerin für die Themen Hinweisgeberschutzgesetz und Gesetzesrecherche. In ihren Verantwortungsbereich fallen das Hinweisgeberportal mit Hinweisgeberdienst und LexView, das Gesetzesrechercheportal.
Ihr Aufgabengebiet umfasst unter anderem die Bearbeitung von Kundenanfragen und die telefonischen Kundenbetreuung.
Von 2022 an wirkte sie im Geschäftsbereich Validatis an der Marktplatzierung des KYC Complyers zur Umsetzung des Geldwäschegesetzes mit und war Ansprechpartner für gesetzlich verpflichtete Branchen.
LexViewTalk: EU AI Act: Pflicht zur AI-Governance – jetzt handeln!
Termin | 10.10.2025 |
---|---|
Dauer: | 1 Stunde |
Was: | Webinar |
Preis: | kostenfrei |

In unserer Online-Session erfahren Sie, wie Sie den Einsatz von Künstlicher Intelligenz strukturiert, verantwortungsvoll und Compliance-konform steuern – über alle Bereiche hinweg.
Wir werfen einen praxisnahen Blick auf gesetzliche Anforderungen, das Zusammenspiel mit Datenschutz und Compliance sowie auf Erfolgsfaktoren für eine gelebte und ganzheitliche AI-Governance: von interdisziplinärer Zusammenarbeit bis zu strategischen Guidelines.
In unserem neuen Webinar-Format „LexViewTalk“ präsentieren wir gemeinsam mit wechselnden Experten praxisnah brennende Themen aus der Welt der Gesetzgebung.
Termin
10.10.2025
Uhrzeit
11:00-12:00 Uhr
Diesmal zu Gast:
ETICOR GmbH
Allgemeine Hinweise
Die Durchführung der Webinare erfolgt über die Anwendung GoToTraining.
Voraussetzung der Teilnahme an einem Webinar ist eine vorherige Registrierung über den jeweiligen
Registrierungslink. Dieser wird für den jeweiligen Termin angezeigt oder per Einladungsemail versandt.
Während der Registrierung muss der Teilnehmer den Vor- und Zunamen sowie eine gültige E-Mail-Adresse
eingeben. Nach der Registrierung erhält der Teilnehmer eine E-Mail mit einem Link für die Teilnahme am Webinar.
Die während der Registrierung eingegebenen Daten werden ausschließlich für den Versand des Teilnahmelinks
per Email verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.
Eine Anmeldung ist nicht möglich, wenn die maximale Teilnehmerzahl erreicht ist oder die Anmeldung geschlossen
wurde.