
Sichererer Umgang mit ungewohnten Situationen im Vergabeverfahren (2-tägig)
Termin:
22. + 23.11.2018, Köln (Neven DuMont Haus)*
Ihr Plus: Jeder Teilnehmer erhält einen kostenfreie Zugang zu unserer Datenbank "VergabePortal komplett" für ein halbes Jahr.
Teilnahmegebühr: 849,-€ zzgl. MwSt./Teilnehmer*
Modul 4 "Rüge, Rechtsschutz, Fördermittel-Verwendungsnachweisprüfung, Interimsvergabe, Statistik: Sicherer Umgang mit ungewohnten Situationen im Vergabeverfahren" der neuen Veranstaltungsreihe "Zertifizierter VergabePraktiker" (alle Module auch einzeln buchbar)
Was passiert beispielsweise, wenn der Zuschlag sich verzögert? Wie funktioniert eine Interimsvergabe? Was ist der notwendige Inhalt einer Rüge, wann ist dieser präkludiert? Kann einem Nachprüfungsverfahren durch eine Schutzschrift vorgebeugt werden? Was bedeutet die Verwendung von Fördermitteln für die Dauer der Aufbewahrung von Akten? Mit diesen nicht alltäglichen Situationen im Vergabeverfahren beschäftigt sich das Modul 4 "Rüge, Rechtsschutz, Fördermittel-Verwendungsnachweisprüfung, Interimsvergabe, Statistik: Sicherer Umgang mit ungewohnten Situationen im Vergabeverfahren".
Die zweitägige Veranstaltung behandelt Rüge, Rechtsschutz, Fördermittel-Verwendungsnachweisprüfung, Interimsvergabe und Statistik - unsere Datenbank "VergabePortal komplett" für ein halbes Jahr inklusive!*
Erhalten Sie einen Überblick über den Umgang mit Rügen, Rechtsschutz unterhalb und oberhalb der Schwellenwerte, aktuelle Rechtsprechung, u.v.m.
Vergabe-Seminare: praktische Schwerpunktveranstaltungen mit Workshop-Charakter und hochwertiger Fachliteratur.
In jedem Seminar wird das spezielle Thema der Veranstaltung von A-Z und mit besonderem Fokus auf den Vergabe-Alltag dargestellt. Dabei freuen sich alle Referenten über eine rege Teilnahme mit vielen Fragen und Beispielen!
*bei Einzelbuchung des Modul 4 "Zertifizierter VergabePraktiker"
Mehr Informationen zum "Zertifizierten VergabePraktiker" finden Sie hier.
Anmeldung
Inhalt
Hermann Summa, Richter am Oberlandesgericht Koblenz und Mitglied im Vergabesenat, führt sie durch das zweitägig Seminar zu Modul 4 des "Zertifizierten VergabePraktikers" (auch einzeln buchbar).
Sie werden ausführlich, praxisnah und verständlich in den sicheren Umgang mit ungewohnten Situationen im Vergabeverfahren eingeführt.
Behandelt werden Themen wie der Umgang mit Rügen, Rechtsschutz unterhalb und oberhalb der Schwellenwerte, Verfahren vor der Vergabekammer, Verfahren vor dem Vergabesenat, sinnvolle Eilanträge, Sinn und Unsinn der Schutzschrift, Interimsvergabe, Aktenaufbewahrung und Dokumentation, Fördermittel-Verwendungsnachsweisprüfung, Statistik und die aktuelle Rechtsprechung.
Programm
22. + 23.11.2018 von 9:30 bis 17:00 Uhr/ 9:00 bis 16:30 Uhr, Köln (Neven DuMont Haus)
Rüge, Rechtsschutz, Fördermittel-Verwendungsnachweisprüfung, Interimsvergabe, Statistik: Sicherer Umgang mit ungewohnten Situationen im Vergabeverfahren
- Umgang mit Rügen
- Rechtsschutz unterhalb- /oberhalb der Schwellenwerte
- Verfahren vor der Vergabekammer
- Verfahren vor dem Vergabesenat
- Sinnvolle Eilanträge
- Sinn und Unsinn der Schutzschrift
- Interimsvergabe
- Aktenaufbewahrung und Dokumentation
- Fördermittel-Verwendungsnachweisprüfung
- Statistik
- Aktuelle Rechtsprechung
Referenten
Als Referent tritt Herr Hermann Summa auf - als ausgewiesener Vergabeexperte – und aufgrund seiner praxisnahen und verständlichen Darstellungsweise sehr geschätzt.
Richter Hermann Summa

Hermann Summa ist Richter und neben seiner Tätigkeit in einem Strafsenat seit dem 01.01.1999 ununterbrochen Mitglied des Vergabesenat des Oberlandesgericht Koblenz. Bekannt wurde er als (Mit-)Autor und -Herausgeber des jurisPK Vergaberecht, vergaberechtlicher Fachbücher und der Zeitschrift Vergabepraxis & -recht sowie als Referent bei vergaberechtlichen Veranstaltungen. Zudem ist er auch in der Ausbildung angehender Fachanwälte für Vergaberecht tätig.
Anfahrt
Veranstaltungsort:
Köln
Neven DuMont Haus
Konferenzzone 4. Etage
Amsterdamer Str. 192
50735 Köln




