Praxis der Offenlegung von Jahresabschlüssen | Düsseldorf
- Inhalte
- Zielgruppe
- Kurzübersicht
- Anmeldung

– Kooperations-Seminar mit der IDW Akademie GmbH –
n den letzten Jahren hat die Offenlegung von Jahresabschlüssen durch technische Neuerungen, wie z.B. das DiRUG und europarechtliche Vorgaben erheblich an Bedeutung gewonnen. Fehler bei der Offenlegung können zu erheblichen Reputationsschäden, Haftungsrisiken und Sanktionen (Ordnungsgeldern) führen. In dem Gemeinschaftsseminar des Bundesanzeiger Verlags und der IDW Akademie erfahren Sie, welche Anforderungen bei der Offenlegung zu beachten sind, wie Sie Risiken vermeiden und welche Offenlegungsstrategien verfolgt werden können.
Die erfahrenen Referenten gehen auf aktuelle Entwicklungen, Sonderfälle (z.B. Konzern und Umwandlung) und besondere Situationen (z.B. Liquidation und Insolvenz) ein. Auch die in der Praxis wichtigsten Offenlegungsbefreiungen und Offenlegungserleichterungen werden behandelt. Zudem wird die aktuelle Rechtsprechung beleuchtet und es werden Hinweise gegeben, um Ordnungsgelder zu vermeiden.
Die Ausführungen werden mit zahlreichen Beispielen aus der Praxis unterlegt. Zudem lernen Sie Tipps und Tricks für die technische Umsetzung.
Themen
- Einführung
- Digitalisierung und Offenlegung
- Veränderte Regulatorik und Einreichungsformat
- Offenlegungspflicht
- Offenlegungserleichterungen
- Befreiung nach §§ 264 Abs. 3 und 264b HGB
- Praxis Tochterdatenbank: Befreiung nach §§ 264 Abs. 3 und 264b HGB
- Offenlegungspflichten bei Liquidation und Insolvenz
- Sonderfälle
- Offenlegungsstrategien und Fehlerquellen
- Ordnungsgelder /Aktuelle Rechtsprechung
- Häufig gestellt Fragen an den Bundesanzeiger
Referenten
Jens Dottermosch – Bundesanzeiger Verlag GmbH
Rebekka Thies – Bundesanzeiger Verlag GmbH
WP StB Prof. Dr. Christian Zwirner
Bei Online-Anmeldungen erhalten Sie 10,00 € Rabatt.
Zielgruppe
WP / StB / Unternehmensvertreter Mitarbeite
Praxis der Offenlegung von Jahresabschlüssen | Düsseldorf
Wann: | 20.06.2023 |
---|---|
Termin | 20.06.2023 |
Dauer: | 8 Stunden |
Wo: | Hotel HILTON Düsseldorf, Georg-Glock-Straße 20, 40474 Düsseldorf |
Was: | Seminar |
Preis: | 649,00 € zzgl. MwSt. |

– Kooperations-Seminar mit der IDW Akademie GmbH –
n den letzten Jahren hat die Offenlegung von Jahresabschlüssen durch technische Neuerungen, wie z.B. das DiRUG und europarechtliche Vorgaben erheblich an Bedeutung gewonnen. Fehler bei der Offenlegung können zu erheblichen Reputationsschäden, Haftungsrisiken und Sanktionen (Ordnungsgeldern) führen. In dem Gemeinschaftsseminar des Bundesanzeiger Verlags und der IDW Akademie erfahren Sie, welche Anforderungen bei der Offenlegung zu beachten sind, wie Sie Risiken vermeiden und welche Offenlegungsstrategien verfolgt werden können.
Die erfahrenen Referenten gehen auf aktuelle Entwicklungen, Sonderfälle (z.B. Konzern und Umwandlung) und besondere Situationen (z.B. Liquidation und Insolvenz) ein. Auch die in der Praxis wichtigsten Offenlegungsbefreiungen und Offenlegungserleichterungen werden behandelt. Zudem wird die aktuelle Rechtsprechung beleuchtet und es werden Hinweise gegeben, um Ordnungsgelder zu vermeiden.
Die Ausführungen werden mit zahlreichen Beispielen aus der Praxis unterlegt. Zudem lernen Sie Tipps und Tricks für die technische Umsetzung.
Themen
- Einführung
- Digitalisierung und Offenlegung
- Veränderte Regulatorik und Einreichungsformat
- Offenlegungspflicht
- Offenlegungserleichterungen
- Befreiung nach §§ 264 Abs. 3 und 264b HGB
- Praxis Tochterdatenbank: Befreiung nach §§ 264 Abs. 3 und 264b HGB
- Offenlegungspflichten bei Liquidation und Insolvenz
- Sonderfälle
- Offenlegungsstrategien und Fehlerquellen
- Ordnungsgelder /Aktuelle Rechtsprechung
- Häufig gestellt Fragen an den Bundesanzeiger
Referenten
Jens Dottermosch – Bundesanzeiger Verlag GmbH
Rebekka Thies – Bundesanzeiger Verlag GmbH
WP StB Prof. Dr. Christian Zwirner
Bei Online-Anmeldungen erhalten Sie 10,00 € Rabatt.
Allgemeine Hinweise
Für unsere Präsenzveranstaltung haben wir eine Location gewählt, die mit ihrem Hygienekonzept zur Eindämmung der Pandemie überzeugt hat. Alle am Veranstaltungstag geltenden Bestimmungen und Regelungen werden selbstverständlich von uns eingehalten. Wir bitten Sie als Teilnehmer/in ebenfalls darum.