Intensiv-Webinar: Rechtliche Grundlagen zum Hinweisgeberschutzgesetz und Lieferkettengesetz – Was Sie bei der Umsetzung der Meldewege beachten sollten

  1. Inhalte
  2. Zielgruppe
  3. Dozenten / Referenten
  4. Kurzübersicht
  5. Anmeldung

Das Hinweisgeberschutzgesetz sieht vor, dass Hinweisgeber (sogenannte „Whistleblower“), die Missstände im Arbeitsumfeld melden, fortan zu schützen sind. Unternehmen sind dazu verpflichtet den Schutz der Hinweisgeber zu gewährleisten und hierfür geeignete Meldekanäle bereitzustellen.

In diesem Webinar erfahren Sie durch unseren Experten, Rechtsanwalt Dr. Johannes Dilling alles, was Sie rund um das Hinweisgeberschutzgesetz wissen müssen, um Ihrer Verpflichtung rechtssicher nachzukommen.

Hierbei wird Ihnen die Regulatorik anschaulich erläutert und die folgenden Punkte werden praxisnah für Sie erklärt:

  • Kurzvorstellung des Gesetzes und des Anwendungsbereichs
  • Gegenüberstellung der Meldewege
  • Umsetzung im Unternehmen: Von der Entgegennahme des Hinweises über interne Ermittlungen bis zur Rückmeldung an die hinweisgebende Person
  • Behandlung anonymer Meldungen
  • Umsetzung im Konzern: Braucht jede Tochtergesellschaft ein eigenes Meldesystem?
  • Sanktionen
  • Blick über den Tellerrand: Allgemeine Compliance-Anforderungen für Hinweisgebersysteme
  • Blick über den Tellerrand: Meldesysteme nach dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz

 

Termine

05.06.202311:00 – 13:00 Uhr

Zielgruppe

Unternehmen bis 500 Mitarbeiter und Kommunen ab 10.000 Einwohnern

Dozenten / Referenten

Dr. Johannes Dilling

Dilling Rechtsanwaltskanzlei, Rechtsanwalt

Herr Rechtsanwalt Dr. Dilling LL.M. (Köln / Paris 1) ist Maître en Droit und TÜV-zertifizierter Compliance Officer und leitet seit 2013 seine eigene Kanzlei in Köln. Des Weiteren ist er seit 2020 Lehrbeauftragter für Compliance an der Universität zu Köln. Das Thema Wistleblowing ist einer der Schwerpunkte die Dr. Dilling in seinem Berufsalltag betreut.


Intensiv-Webinar: Rechtliche Grundlagen zum Hinweisgeberschutzgesetz und Lieferkettengesetz – Was Sie bei der Umsetzung der Meldewege beachten sollten

Wann: 04.06.2023 - 06.06.2023
Termin 05.06.2023
Dauer: 2 Stunden
Was: Webinar
Preis: 129,00 €

Preis: 129,00 € zzgl. MwSt

Das Hinweisgeberschutzgesetz sieht vor, dass Hinweisgeber (sogenannte „Whistleblower“), die Missstände im Arbeitsumfeld melden, fortan zu schützen sind. Unternehmen sind dazu verpflichtet den Schutz der Hinweisgeber zu gewährleisten und hierfür geeignete Meldekanäle bereitzustellen.

In diesem Webinar erfahren Sie durch unseren Experten, Rechtsanwalt Dr. Johannes Dilling alles, was Sie rund um das Hinweisgeberschutzgesetz wissen müssen, um Ihrer Verpflichtung rechtssicher nachzukommen.

Hierbei wird Ihnen die Regulatorik anschaulich erläutert und die folgenden Punkte werden praxisnah für Sie erklärt:

  • Kurzvorstellung des Gesetzes und des Anwendungsbereichs
  • Gegenüberstellung der Meldewege
  • Umsetzung im Unternehmen: Von der Entgegennahme des Hinweises über interne Ermittlungen bis zur Rückmeldung an die hinweisgebende Person
  • Behandlung anonymer Meldungen
  • Umsetzung im Konzern: Braucht jede Tochtergesellschaft ein eigenes Meldesystem?
  • Sanktionen
  • Blick über den Tellerrand: Allgemeine Compliance-Anforderungen für Hinweisgebersysteme
  • Blick über den Tellerrand: Meldesysteme nach dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz

 

Termine

05.06.202311:00 – 13:00 Uhr

Technische Voraussetzungen

Die (Mindest-)Software- und Hardwareanforderungen, die zur Teilnahme an unseren Webinaren notwendig sind, finden Sie unter folgendem Link:
https://veranstaltungen.bundesanzeiger-verlag.de/systemvoraussetzungen/clickmeeting

Allgemeine Hinweise

Die Durchführung der Webinare erfolgt über die Anwendung ClickMeeting. Voraussetzung der Teilnahme an einem Webinar ist eine vorherige Registrierung über den jeweiligen Registrierungslink. Dieser wird für den jeweiligen Termin angezeigt oder per Einladungsemail versandt. Während der Registrierung muss der Teilnehmer den Vor- und Zuname sowie eine gültige E-Mail-Adresse eingeben. Nach der Registrierung erhält der Teilnehmer eine E-Mail mit einen Link für die Teilnahme am Webinar. Die während der Registrierung eingegebenen Daten werden ausschließlich für den Versand des Teilnahmelinks per Email verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Eine Anmeldung ist nicht möglich, wenn die maximale Teilnehmerzahl erreicht ist oder die Anmeldung geschlossen wurde.

Wann: 04.06.2023 - 06.06.2023
Termin 05.06.2023
Dauer: 2 Stunden
Wer: Dr. Johannes Dilling
Was: Webinar
Preis: 129,00 €

Anmeldung

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Preis: 129,00 €

Hinweis: Sie möchten mehr als drei Teilnehmer:innen zu dieser Veranstaltung anmelden?
Kontaktieren Sie uns unter veranstaltungen@bundesanzeiger.de

Tickets

Teilnehmerdaten

Registration Information

Buchungsdetails

Rechnungsempfänger

Payment and Confirmation

Informationen zu unseren Datenschutzbestimmungen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. *

Cookie-Einstellungen

Wir setzen Cookies ein, um unsere Webseiten optimal für Sie zu gestalten und unsere Plattform für Sie zu verbessern. In den Einstellungen können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen. Weitere Infos sowie die Möglichkeit Ihre Auswahl jederzeit zu Ändern und erteilte Einwilligungen zu widerrufen finden Sie in den Datenschutzhinweisen.

Mit einem Klick auf Alle akzeptieren akzeptieren Sie diese Verarbeitung.

Einstellungen

Mit einem Klick auf Bestätigen akzeptieren Sie diese Verarbeitung.

Zurück
Cookie-ID: