Willkommen auf den Online-Seiten der BtPrax!
Die Zeitschrift für soziale Arbeit, gutachterliche Tätigkeit und Rechtsanwendung in der Betreuung
Die BtPrax ist das interdisziplinäre Informations- und Diskussionsforum für alle Beteiligten des Betreuungswesens. Bereits seit Bestehen des Betreuungsrechts erhalten Sie mit jeder Ausgabe umfassende Informationen, wichtige Rechtsprechung sowie konkrete Praxishilfen zum gesamten Betreuungs- und Unterbringungsrecht sowie angrenzenden Rechtsgebieten.
- Interdisziplinäre Fachbeiträge zu allen Facetten der rechtlichen Betreuung und angrenzenden Themen
- Praxisrelevantes Fach- und Handlungswissen
- Umfassende Rechtsprechung zum Betreuungs-, Unterbringungs- und Sozialrecht
- Informationen aus der Hand ausgewiesener Kenner der Betreuungspraxis
- Diskussionsforum und fachlicher Austausch
- Informationen unserer Kooperationspartner BdB und BGT
Informationen zu Preisen und Konditionen finden Sie in unserem Aboservice.
NEU – im Jahresabonnement von ohne weitere Kosten enthalten: Die BtPrax als E-Journal für Ihr Smartphone oder Tablet!
Mehr Informationen zu unserer Fachzeitschriften-App finden Sie hier
Lesen Sie hier einen Beitrag aus der BtPrax 3/2015 von Roland Rosenow, Sozialrechtler, Freiburg:
Selbstbestimmung in Recht und Praxis der Teilhabeleistungen
Aktuelle Rechtsprechung zum Betreuung- und Unterbringungsrecht
23.01.2018
Zur Hinzuziehung einer Vertrauensperson (hier: Ordensgemeinschaft)
BGH, Beschluss vom 20. Dezember 2017 – XII ZB 426/17
11.01.2018
Zur Vergütung des Nachlasspflegers
OLG Stuttgart, Beschluss vom 29. November 2017 – 8 W 142/17
03.01.2018
Zur Nichtbegleichung von Pflegeheimrechnungen durch bevollmächtigten Betreuer
OLG München, Urteil vom 21. Dezember 2017 – 23 U 3519/16
11.12.2017
Zur Überwachungspflicht einer psychiatrischen Einrichtung
OLG Dresden, Beschluss vom 24. Oktober 2017 – 4 U 1173/17
04.12.2017
Zur Beteiligtenstellung von Angehörigen
BGH, Beschluss vom 18. Oktober 2017 – XII ZB 213/16