Aufgabenkreise in der rechtlichen Betreuung – Informationen und Fachbeiträge
» Vorschlag für die Formulierung und Zuordnung von Aufgabenkreisen
» Übersicht: Der Aufgabenkreis Vermögenssorge – Abgrenzung zu anderen Aufgabenkreisen
Die folgenden Beiträge sind absteigend nach dem Datum ihrer Veröffentlichung sortiert. Zur Volltextsuche empfehlen wir Ihnen unsere Stichwortsuche oben rechts.
HINWEIS
Sie können die hier angebotenen Dokumente im Format PDF an Ihrem Bildschirm lesen oder auf Ihren eigenen Rechner herunterladen. Das Kopieren von Texten ist nicht gestattet.
Wir machen darauf aufmerksam, dass die hier zur Verfügung gestellten Dokumente nicht ohne Zustimmung des Verlags vervielfältigt oder anderweitig veröffentlicht werden dürfen.
» Genehmigungspflichten und spezielle Probleme im Aufgabenkreis Wohnungsangelegenheiten
Autorinformation: Alexandra Neumann, Dipl.-Rechtspflegerin, Berlin
Dokumenteninformation: BtPrax 2008, Seite 246 ff.
» Zwangsbehandlung und Zwangsernährung in der stationären Altenhilfe?
Pflegewissenschaftliche und rechtliche Aspekte
Autorinformation: Prof. Dr. Astrid Elsbernd, Professorin für Pflegewissenschaft an der
Hochschule Esslingen/Prof. Konrad Stolz, Professor für Familien- und Jugendrecht an der Hochschule Esslingen, Fakultät SozialeArbeit, Pflege und Gesundheit
Dokumenteninformation: BtPrax 2008, Seite 57 ff.
» Ambulante Zwangsbehandlung und Fürsorglicher Zwang
Autorinformation: Guy Walther, Betreuungsstelle Frankfurt am Main
Dokumenteninformation: BtPrax 2003, Seite 96 ff.
» PEG – Über die Notwendigkeit einer künstlichen Ernährung als Entscheidungshilfe für die betreuungsrechtliche Praxis
Autorinformation: Lutz Müller-Bohlen/Ines Paape, Betreuer
Dokumenteninformation: BtPrax 2000, Seite 183 ff.
» zwischen dem Willen des Betreuten und des Betreuers: Gesetzliche Vertretung – Kontosperre – Schenkung
Autorinformation: Dieter Bobenhausen, Dipl. Rechtspfleger, Amtsgericht Bremen
Dokumenteninformation: BtPrax 1994, Seite 158 ff.

Wenn Sie mehr zu den Aufgabenkreise in der rechtlichen Betreuung wissen möchten, empfehlen wir Ihnen den Eintrag in unserem Online-Lexikon Betreuungsrecht!